Risiko und Sicherheit
Risiko und Sicherheit
- Risiko- und Sicherheitsbewertungen nach CSM, EN 50126, RTE 49100 etc.
- Risikoanalysen, auch quantitativ / numerisch, bei Bedarf mit Monte-Carlo-Simulationen
- Risikobeurteilungen, z.B. bei Abweichungen von Vorschriften
- Sicherheitsnachweise
- BAV-anerkannte Risikobewertungsstelle (AsBo) (BAV-Verfügung vom 19.07.2017) in den Fachbereichen:
– Fahrzeuge, umfassend die Teilbereiche interoperable, nicht interoperable Fahrzeuge & Spezialfahrzeuge;
– Sicherheitstechnik, umfassend die Teilbereiche Signalisierung und Zugbeeinflussung;
– Bahnbetrieb im Zusammenhang mit den Fachbereichen Fahrzeugen und Sicherheitstechnik - Beratung und Auditierung von Sicherheitsmanagementsystemen
- Sicherheitsaudits
Bremstechnik und Bremsbetrieb
Bremstechnik und Bremsbetrieb
- Interaktion Bremsen – Signalisierung / Zugbeeinflussung
- Bremsmodellierung (Anhaltewege inkl. Streuungen) nach AB-EBV 2020, Wende und diversen anderen Modellen
- Vorsignaldistanzen Normalspur RTE 29100 (Projektleiter) & Kundenlösungen
- Vorsignaldistanzen Meterspur Kundenlösungen basierend auf AB-EBV 2020 und Ablösung von Vorgängermodellen («Mani-Kurven» diverse Indices etc.)
- Bremskurven Zugbeeinflussung ZBMS, optimierte Parametrierung der ZBMS-Bremskurven, Harmonisierung mit Signaldistanzen (Ziel = so sicher wie nötig, so zügig wie möglich – die Zugbeeinflussung darf den Fahrplan nicht lahmlegen!)
- Durchrutschwege RTE 25011 (Projektleiter)
- Abfahrverhinderung, Berechnung der Balisenpositionen
- Konzipierung von Geschwindigkeitserhöhungen und entsprechenden Sicherheitsnachweisführungen (mit bremstechnischen, aber auch anderen Fragestellungen)
- Konzipierung und technische Versuchsleitung von Bremsversuchen
- Bewertung des Bremsvermögens von Fahrzeugen nach UIC 544‑1 und nach AB‑EBV (Meterspur)
- Bremstabellen AB-EBV, Anwendungsbedingungen und allfällige Anträge für Abweichung
- Bremsvorschriften AB-FDV und andere
- Dimensionierungsrechnungen für Bremssysteme
- Fachunterstützung für Optimierung und Innovation bei Betrieb, Überwachung und Instandhaltung von Bremssystemen
- SV-Prüfungen in den genannten Fachbereichen
In Zusammenarbeit mit unserem Partnerbüro Emkamatik GmbH bieten wir zudem thermische Simulationen (Temparaturberechnungen) von Bremssystemen an.
Verbindung Technik - Bahnbetrieb
Verbindung Technik - Bahnbetrieb
- Fahrdienst- & Betriebsvorschriften
- Signalisierung / Zugbeeinflussung
- Interaktion EVU – Infra (technisch und betrieblich)
- Zugvorbereitung (Technik und Prozesse)
- Zugdynamik / Entgleisungssicherheit
- Fragestellungen zur Schnittstelle Technik – Personal
- Unfalluntersuchungen
Sicherungsanlagen
Sicherungsanlagen
- Diverse Beratung, insbesondere in Bezug auf optimale und sichere Ausgestaltung für das Lokpersonal / FDV-Konformität
- Dimensionierung von Signal- und KL-Distanzen und Durchrutschwegen